85°C und 105°C SERIEN

Schraubanschluss Typ

Wenn noch mehr Power und großen Kapazitäten benötigt werden bzw. wenn Sie in Kilowatt bzw. Megawatt denken, bieten Ihnen die hohen Ströme und geringen Verluste unserer Schraubanschluss Serien nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Zwischen optimiert für aktive Kühlung, optimal befestigt für hohen mechanischen Ansprüche oder konstruiert für große Energie Impulse, hier finden wir zusammen den passenden Leistungskondensator.

.

85°C und 105°C SERIEN

Snap-In Typ

Selbst bei sehr kompakten Designs müssen Sie keineswegs auf hohe Ströme und lange Lebensdauer verzichten. Mit unseren Snap-In Serien entwickeln wir zusammen die ideale Kondensator Bank für Ihr Projekt, egal ob Sie den Fokus auf den Bauraum, die elektrische Performance oder die Lebensdauer legen. Oder auf alles zusammen.

.
Mehr zu Elektrolyt Kondensatoren

Aufbau und Funktionsweise eines Elektrolytkondensators

Aluminium-Elektrolytkondensatoren sind kompakte, spannungsfeste Kondensatoren in den Bereichen von einigen Volt bis 650 Volt und mit einem Kapazitätsbereich von wenigen µF bis über 1 F.

Der grundsätzliche Aufbau eines Elektrolytkondensators besteht aus zwei leitfähigen Folien (Anode und Kathode Folie und einem dazwischenliegenden Elektrolyten. Die Anodenfolie (+) aus Aluminium ist hochaufgeraut und mit einer Oxidschicht überzogen, die als eigentlicher Dielektrikums-Träger dient. Zwischen Anoden- und Kathodenfolie befindet sich der leitfähige Elektrolyt, durch den der Strom fließt. Dieses Zusammenspiel ermöglicht große Kapazitätswerte selbst bei kompakter Bauform. Eine Besonderheit in der Konstruktion des Aluminium-Elektrolytkondensators ist der flüssige Elektrolyt. Dieser beeinflusst maßgeblich die technischen Spezifikationen des Kondensators.

Greifen Sie auf unsere Kataloge zu und finden Sie alle relevanten Daten auf einen Blick.

Herstellungsverfahren

Zwei wesentlichen Schritte prägen die Herstellung von Elektrolyt Kondensatoren: 1. Ätzen: Hochreine Aluminiumfolien werden im Ätzvorgang (Anbringen durch galvanische Behandlung von mikroskopisch kleinen Blindlöschern in der Folie) so verändert, dass die Oberfläche des Anodenmaterials je nach gewünschten Spannungsfestigkeit mehr als 100-fach erhöht wird. Jedes Detail in diesem Produktionsschritt beeinflusst in hohen Maßen die spätere Leistungsfähigkeit des Endprodukts. 2. Formieren: Bei diesem Vorgang wird auf der Anodenfolie durch anodischen Oxidations- bzw. Formierungsverfahren eine mikroskopisch dünne Schicht aus Aluminiumoxid (Al2O3) erzeugt. Die Stärke dieser Schicht wird genau auf die spätere Ziel-Spezifikationen des Kondensators abgestimmt und ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und Qualität. Das Resultat: eine Innovative Technologie mit der wir Jahr für Jahr unsere Markführerschaft in 4 wichtigen Kategorien beweisen können:

• high ripple

• low ESR

• compact size

• long life

Verschiedene Bauarten – von Snap-In bis Schraubanschluss

Elektrolyt Kondensatoren sind in unterschiedlichen Bauformen erhältlich, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden:

Snap-In-Kondensatoren (85°C und 105°C Serien)

Snap-In-Kondensatoren lassen sich besonders einfach und schnell auf Leiterplatten montieren. Sie bieten eine große Bandbreite an Kapazitätswerten und Spannungsbereichen, ohne dabei viel Platz zu beanspruchen. Trotz ihrer kompakten Größe kommen sie mit hohen Strömen zurecht und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus – selbst in anspruchsvollen Umgebungen. Die bei AIC Europe erhältlichen Snap-In-Kondensatoren überzeugen durch eine ausgezeichnete Performance und sind in verschiedenen Temperaturklassen (85°C und 105°C) verfügbar.

Schraubanschluss-Kondensatoren (85°C und 105°C Serien)

Stehen noch höhere Ströme und große Kapazitäten im Vordergrund, sind Schraubanschluss-Kondensatoren häufig die erste Wahl. Dank des robusten Anschlusses eignen sie sich hervorragend für Applikationen, in denen Kilowatt- oder Megawatt-Leistungen verarbeitet werden. Diese Form der Elektrolytkondensatoren überzeugt zudem durch geringe Verluste und hohe Zuverlässigkeit. Im Sortiment von AIC Europe finden Sie Schraubanschluss-Kondensatoren, die speziell für industrielle Anwendungen mit aktiver Kühlung, hohen mechanischen Ansprüchen oder großen Energieimpulsen optimiert sind.

Neben den kelineren Alu-Elektrolyt Kondensator in radialer oder axialer Bauweise sind diese zwei Typen besonders beliebt.

Lebensdauer eines Elektrolytkondensators

Die Lebensdauer ist ein entscheidender Faktor für die Ausfallsicherheit elektronischer Geräte. Deshalb bietet AIC Europe ein Kalkulationstool auf diese Webseite, das dem Benutzer nach Anmeldung und Freigabe ermöglicht, alle relevanten Parametern einzugeben und zu variieren, um den Effekt auf die errechnete Lebensdauer besser zu verstehen bzw. um unzulässige oder kritische Arbeitspunkte zu ermitteln. Ein Beispiel: Pro 10 K Temperaturabsenkung (gemessen an der Umgebungstemperatur) verdoppelt sich die erwartete Betriebszeit. Ein Elektrolytkondensator arbeitet mit einem flüssigen Elektrolyten, der sich im Laufe der Zeit verflüchtigen kann. Die chemische Stabilität dieser aus vielen chemischen Substanzen zusammengesetzten Stoff spielt eine übergeordnete Rolle bei der Lebensdauer und den Alterungsprozess. Ein hoher Ripple-Strom, starke Temperaturbelastung oder mechanische Einflüsse beschleunigen diesen Alterungsprozess ebenso. Um die Lebensdauer des Elektrolytkondensators zu erhöhen, wählen Entwickler häufig Serien, die für hohe Temperaturbereiche bis 105°C ausgelegt sind oder setzen auf eine forcierte Kühlung, meistens durch Luftstrom. AIC Europe hilft Ihnen, die Kondensatoren Bank optimal zu dimensionieren, um alle geforderten Spezifikationen einzuhalten.

Sichere Versorgung und schnelle Lieferung mit AIC Europe

AIC Europe verfolgt einen direkten Vertriebsweg. Unsere Hersteller bieten eine besonders hohe Fertigungstiefe bei den wichtigsten Rohmaterialien. Diese enge Verzahnung mit den Produktionsstätten in Japan und China – ergänzt durch eigene Folienwerke in mehreren Ländern – minimiert Risiken bei der Rohstoffbeschaffung. In Kombination mit dem weltweit größten Lager für AIC tech Kondensatoren in Krefeld ermöglicht dies höchste Versorgungssicherheit selbst in Zeiten von Engpässen.

Wir arbeiten mit Sicherheitslager, Rolling Forecast, Web-EDI und Just-in-Time-Lieferungen. So bleiben Sie auch bei schwankender Nachfrage flexibel und können Ihre eigenen Lieferzusagen einhalten.

Maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung

Egal ob Sie Kondensatoren für industrielle Antriebe, erneuerbare Energien oder andere Hochleistungsbereiche benötigen – bei AIC Europe finden Sie immer den richtigen Elektrolytkondensator mit der passenden und qualifizierten Beratung. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Entwicklungsabteilungen und unsere hohe Fertigungstiefe können wir ebenso kundenspezifische Lösungen anbieten

Jetzt beraten lassen und das passende Produkt finden

Sie suchen nach einem leistungsstarken Alu-Elektrolytkondensator für Ihr nächstes Projekt oder benötigen detaillierte Fachinformationen über die Kapazität und Lebensdauer von Elektrolytkondensatoren? Sprechen Sie uns an! Wir bei AIC Europe unterstützen Sie von der Auswahl bis zur Serienlieferung – auch bei komplexen Anforderungen und außergewöhnlichen Projekten.

Kontaktieren Sie uns gerne direkt über unser Kontaktformular, um mehr über unsere Serviceleistungen und unser Produktportfolio zu erfahren. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Anwendung.